Leben und Reisen im Royal Scotsman

Ausstattung Abteil im Royal Scotsman

Da wir zu dritt Reisen, haben meine Frau und mein Sohn ein Doppelabteil (davon gibt es 16 im Royal Scotsman) und ich ein Einzelabteil. Daher kann ich auch über beide Ausstattungen berichten.

Der Stewart gibt mir eine Einweisung in das Abteil, es ist wie zu vermuten, recht eng, aber man gewöhnt sich auch schnell daran. Wer in einem Luxuszug reist, sollte daran denken, dass es zwar eine hochwertige Ausstattung der Abteile gibt, das Platzangebot ist aber trotzdem sehr beschränkt.

Des Weiteren gibt es natürlich eine Heizung, einen Deckenventilator, Belüftungsklappen, Feuer- und Rauchmelder. Der gesamte Zug ist Nichtraucherzone.

Badezimmer

Das Badezimmer ist natürlich eng, schließlich ist man in einem Zug. Es ist aber alles vorhanden, was man für die tägliche Hygiene benötigt.

Bett

Das Bett ist groß genug, dass ich bei 1,82 cm Länge noch ausgestreckt liegen kann. An Füßen und Kopf sind aber nur noch wenige Zentimeter Platz. Wer 1,90 cm und mehr misst, wird aber mit angewinkelten Beinen schlafen müssen. Das Bett ist aber bequem und wir haben alle gut geschlafen.

Unterhalb des Bettes befindet sich noch eine breite Schublade (siehe Foto) und darunter die Heizung. Im Einzelzimmer gibt es keinen Platz für den Koffer, in den Doppelabteilen ist eine Klappe, die in der Reisebroschüre mit 23 x 73 cm angegeben wird. Man sollte darauf achten, nicht zu große Koffer mitzunehmen, es gibt hierfür im Zug nur begrenzten Lagerraum.

Schreibtisch

Im Abteil befindet sich auch ein kleiner Schreibtisch. Hier finden sich weitere Informationen zur Reise und zu den Ausflugszielen. Übersichtlich finde ich die Schottland-Karte mit der Reiseroute und dem Bildern (siehe Foto). Es gib hier auch zwei Steckdosen, bitte an entsprechende Reiseadapter denken.

Kleiderschrank

Der Kleiderschrank bitte für die wenigen Tage genügend Platz. 10 Holzbügel und 2 Stoffbügel sind im Einzelabteil verfügbar.

Sonstige Ausstattung

Wie in jedem guten Hotel gibt es auch im Abteil die üblichen Accessoires wie Bademantel, Badeschlappen, Fön, Nähzeug, Nagelfeilen-Set, Schuhputztuch, Duschhaube, Duschgel, Shampo, Mineralwasser, Zusatzkissen und Decken, usw.

Der Royal Scotsman

Oben habe ich ja bereits die Ausstattung eines Abteils beschrieben. Nun folgen noch ein paar Zeilen zum Royal Scotsman an sich.

Platzangebot

Ein Zug hat nun mal eine natürliche maximale Breite. Man kann sich daher vorstellen, dass das Platzangebot zum Teil sehr beschränkt ist. Da ist zum Beispiel der enge Gang. Mit normaler Statur komme ich durch, berühre aber mit meinen Schultern die Abteil- und die Außenwand. Auch die Betten sind nicht die größten. Mit 1,82 m kann ich gerade liegen, an Kopf und Füssen sind aber nur wenige cm Platz. Auch in der Dusche hat man bei normaler Statur gerade soviel Platz, dass man sich auf der Stelle umdrehen kann. Korpulente Menschen werden Schwierigkeiten bekommen, in die Dusche zu steigen und auch noch die Knickschiebetür zu schließen.

Service

Wie man das von Engländern gewohnt ist, lässt der Service keine Wünsche offen. Egal ob es spezielle Menüs sind, z.B. aufgrund von Lebensmittelallergien, ob kleine Kinder an Bord sind, ob gebrechliche Personen mitfahren, die ganze Crew von 12 Mann ist stets aufmerksam und hilft wo sie kann. Schon nach dem Frühstück wird das Zimmer wieder hergerichtet,…

Essen im Royal Scotsmann

Perfektion! Das drückt es mit einem Wort aus. Von den ca. 12 Mahlzeiten an Bord gab es keine Beanstandung. Alle Speisen werden in zwei Küchen frisch zubereitet und man gibt sich alle Mühe, auch Sonderwünsche zu erfüllen.