Bemo Modelleisenbahn

Die Firma BEMO Modelleisenbahn GmbH u. Co KG aus Uhingen (bei Göppingen) ist ein Deutscher Hersteller von Modellbahnen der Nenngrößen H0 und Spur 0.

Bemo beschäftigt 25 Mitarbeiter und hat sich schwerpunktmässig auf Schmalspurbahnen der Spurweiten H0m und 0m der Schweizer Bahn und der Deutschen Bahn spezialisiert.

Zu den Bahngesellschaften, für die Modelle von Lokomotiven, Güterwagen und Personenwagen erhältlich sind, gehört die RhB Rhätische Bahn, die Furka-Oberalp Bahn (FO), die Matterhorn Gotthard Bahn (MGB), die Zermatt Bahn (BVZ), die SBB Brünig, die MOB Golden Pass und die Dampfbahn Furka Bergstrecke.

Nach deutschem Vorbild gibt es Modelle von der DR Sachsen, Der Rügen Kleinbahn RäKB, der DB sowie ein paar Modelle der Österreichischen Bundesbahnn ÖBB.

Auf den Bilder ist die Bemo Ausstellungsanlage „Ruinaulta“ zu sehen. Die Ruinaulta ist eine 400 Meter Tiefe und 13 Kilometer lange Schucht im Kanton Graubünden. Die Rhätische Bahn durchfährt diese Schlucht.

Diese Modellbahn ist an die Strecke Chur – Disentis angelehnt, inbesondere die Bahnlinie zwischen Reichenau-Tamins und Illanz, die Ruinaulta. Der gezeigte Bahnhof ist der von Versam-Safien. Die Streckenführung bildet ein einfaches Oval auf einer Hauptebene.

Zwei dreigleisige Schattenbahnhöfe unter der Anlage sorgen für abwechslungsreichen Zugverkehr. Die Modellbahnanlage ist in einer Sommerlandschaft mit den typischen weißen Kalkfelsen (entstanden im Modell aus Styrodur-Platten) in Graubünden gestaltet.

Die Gleise, ebenfalls von Bemo Modelleisenbahn, liegen auf einer Korkbettung und sind mit Granitschotter aus dem Sortiment von ASOA behandelt. Ölspüren, Rost, usw. im Gleisbett sind mit Pigmenten umgesetzt. Die Oberleitungsmasten und Quertragwerke stammen von Sommerfeldt nach Vorbild der Rhätischen Bahn. Die Masten wurden nachträglich farblich behandelt.

Die Anlage besteht aus vier Segmente und ist 6,50 Meter lang und 1 Meter tief. Die Höhe beträgt 80 cm aber Anlagenunterkante. Zum Transport können je zwei Segmente kopfüber in einem Transportgestell verfrachtet werden.

Diese Bemo Modellbahn wird mit Komponenten von Rautenhaus Digital im Datenformat Selectrix betrieben. Damit können bis zu sieben Zuggarnituren von Bemo im Dauerfahrbetrieb vfahre. Die Modellbahnsteuerung erfolgt mittels der Software Computer Controll MES.

Bilder der Bemo Modelleisenbahn Ausstellungsanlage in H0 (1:87)

Auf der Webseite von Bemo Modelleisenbahn findest Du weitere Infos zur Anlage sowie einen 2-teiligen Bericht über die Konzeption und Aufbau der Anlage, erscheinen im schweizer Modellbahnmagazin LOKI 2012.
http://www.bemo-modellbahn.de/galerie/unsere-ausstellungsanlagen/ausstellungsanlage-ruinaulta.html