H0e Anlagen Neu-Birkenfeld – Deltaspoor

Klein aber fein ist diese H0e Modellbahn „Neu Birkenfeld“. Die Anlage entspricht keinem realen Vorbild, sie könnte aber in einer idyllischen Landschaft in Süddeutschland liegen.

Der Aufbau besteht aus 3 Segmenten a 125×62 cm, die zusammen eine Fläche von 125 x 190 cm ergeben.

Die zwei langen Segmente sind getrennt und von einem Hintergrundpanel versehen, ebenso die Kopfseite (siehe die Abbildung im Gleisplan). So ergeben sich zwei komplett unterschiedliche Ansichten auf diese H0e Modellbahnanlage.

Der Gleisplan besteht aus einer eingleisigen Strecke in der Spurweite H0e. Das Gleismaterial ist von Roco und Peco, die Weichen von Peco werden mit Wechselstromgeneratoren von Fulgurex angetrieben. Die Anlage wir digital mit Lenz Digital gesteuert.

Gleisplan und Übersicht der H0e Modellbahnanlage Neu-Birkenfeld

Gleisplan H0e Neu-Birkenfeld

Video der H0e Modellbahn von Deltaspoor

 

Vom linken, unteren Anlagenrand beginnend, sehen wir die Kirche, den Lokschuppen, die Kohleladestelle und den Wasserkran.

Dahinter folgt der Bahnhof und die Nebengebäude. In der zweiten Reihe stehen Wohnhäuser, eine Scheune und die Halle der freiwilligen Feuerwehr.

Weiter nach rechts passiert der Zug einen Wasserturm und überquert dann den Bach Weißbach. Hier liegt eine Brauerei mit Gleisanschluss an einer Nebenbahn.

Um den Anlagenbogen herum passieren die Gleise weitere Wohnhäuser, bis die Züge eine Wassermühle und ein Wehr am Bach erreichen. Hier steht auch ein Sägewerk, dass sein Material aus dem direkt angrenzenden Nadelwald bezieht. Die Gleise verschwinden hier in einem Tunnel zum Schattenbahnhof, um über ein Kehrschleife wieder zum Bahnhof zurückzukehren. Weiter Infos unter den Bildern.

Bilder dieser H0e Modelleisenbahn

Die Gebäude auf dieser H0e Modellbahn stammen von Revell, Moebe, Noch, Busch, Joswood, MBZ und zum Teil Eigenbau. Straßen und Bachufer wurden mit Gipsgießformen von Fa. Spörle erstellt. Das Wasser im Bach stammt von MBZ und das Schottermaterial von Minitec. Das rollende Material ist von Bemo, Piko, Weinert und zum Teil Eigenbau.