Dampflokfreunde Berlin e.V.
Unser Verein Dampflokfreunde Berlin e.V. wurde bereits 1979 im damaligen Westberlin als Traditionsverein ehem. preußischer Staatsbahnen e.V. gegründet.
Anfang der 90er Jahre schlossen sich diesem Verein tatkräftige Leute an, die zu großen Teilen aus dem damals noch im Betrieb befindlichen Bw Schöneweide in Berlin entstammten. Ihr Bestreben war es, dort eine Dampflok betriebsfähig der Nachwelt zu erhalten. 1993 wurde dann 52 8177-9 von der noch existenten Deutschen Reichsbahn erstanden, repariert und mit einer Kesseluntersuchung versehen, so dass ab 1993/94 erste Einsätze möglich waren. Mitte der 90er Jahre wurde, nach kurzer Periode mit einem Vereinsdoppelnamen, der heute noch gültige griffigere Vereinsnamen im Vereinsregister angemeldet.
Zum Verein gehören zur Zeit rund 65 Mitglieder, wovon ca. 15 Mitglieder Fördermitglieder sind, die den Verein und dessen Vereinsziel unterstützen.
Was machen die Dampflokfreunde Berlin e.V.?
Der Verein ist auf dem Gebiet der Vermittlung eisenbahnhistorischen Wissens tätig. Dazu gehört der Erwerb und Erhalt von historischen Eisenbahnfahrzeugen, deren Vorführung im Betrieb und vor Ort auf unserem Vereinsgelände im Lokschuppen des ehemaligen Bw Schöneweide.
Eine weitere Möglichkeit unsere Fahrzeuge zu präsentieren nutzen wir, in dem wir regelmäßig Schulklassen zu uns einladen, um den Kindern einen geschichtlichen Ausblick in die Technik der Eisenbahn zu geben.
Eine Gruppe im Verein beschäftigt sich mit der Eisenbahn im Kleinen.
Die Modellbahngruppe
Unsere Modellbahngruppe bereitet derzeit ein für den Verein großes Projekt vor. Im Maßstab 1:87, also in H0, soll ?unser? Bw zur Dampflokära in den 70er Jahren nachgebildet werden. Es ist daran gedacht die Anlage mobil aufzubauen, um sie -und damit auch uns auch außerhalb des Vereinsheimes präsentieren zu können.
Auch dieser Bereich wird entwickelt, um eisenbahnhistorisches Wissen interessiertem Publikum nahe bringen zu können.
Seit 1998 setzen wir unsere vereinseigene betriebsfähige Dampflok 52 8177-9 in guter Zusammenarbeit mit dem DB-Museum und dem Verein Traditionszug Berlin e.V. ein. Inzwischen können wir auf eine stattliche Zahl von Einsätzen mit unserer Lokomotive zurückblicken. Neben Sonderzügen nach Lutherstadt Wittenberg, bespannte unsere Lok auch planmäßige Reisezüge zwischen Berlin-Lichtenberg und Rheinsberg, sowie einige Fotogüterzüge nach Kiez-Küstrin und Cottbus.
Im Jahr 1998 erhielt unsere Vereinslokomotive 52 8177 die Hauptuntersuchung und im Ausbesserungswerk Meiningen und ist seitdem häufig mit dem Traditionszug Berlin e.V. in und um Berlin, in Brandenburg, und manchmal sogar noch ein wenig weiter unterwegs. Regelmäßig haben wir in der Vergangenheit das Dampflokfest in Chemnitz, das BW-Fest in Wolstyn, das BW-Fest in Staßfurt und andere interessante Veranstaltungen an verschiedenen Orten besucht In vielen Fällen gibt es auch neue Ausflugziele, so auch in diesem Jahr.
Aktuell hat die Lokomotive eine neue HU im Oktober 2007 bekommen und darf nun für weitere 6 Jahre durch die „Lande“ dampfen. Wir freuen uns über viele Fahrgäste, denn nur so bleibt der weitere betriebsfähige Erhalt dieser Dampflok möglich.
Durch den Kauf von Fahrkarten und durch Spenden unterstützen Sie unser Vereinsziel. Auch durch Sachspenden, oder eine aktive oder passive Mitgliedschaft können Sie uns behilflich sein.
Weitere Infos unter: