Archive

Kategorien Archive für "Modellbahnneuheiten"

BRAWA Neuheitenauslieferung Juni 2013

Seit der vergangenen Woche werden weitere BRAWA-Neuheiten an den Fachhandel ausgeliefert:

SPUR H0

44180 H0 Triebwagen VT 137 DRG, II, DC

44182 H0 Triebwagen VT 137 DRG, II, DC/S

44188 H0 Triebwagen VT 137 DR, III, DC

44196 H0 Triebwagen M262 CSD, III, DC

44198 H0 Triebwagen M262 CSD, III, DC/S

 

48281 H0 Wärmeschutzwagen G10 DB, III, „Staatlich Fachingen“ [2er-Set]

48283 H0 Gedeckter Güterwagen G10 Bremsh.DRG, II, English & Dutch Meat Comp.

48287 H0 Gedeckter Güterwagen G10 BBÖ, III, Palmers

48288 H0 Gedeckter Güterwagen LW SNCF, III

48289 H0 Gedeckter Güterwagen G10 GDS, III

48290 H0 Gedeckter Güterwagen Gklm DB, IV

SPUR N

67234 N Neubaukesselwagen DB, V, Bio Fuel

Stationsgebäude Dallmin – erstes Serien-Karton-Modell in Spur Null 1:45 von MaKaMo

MaKaMo Modellbogen, seit acht Jahren Kleinserienhersteller für Eisenbahngebäude von Z bis H0, bietet ab sofort serienmäßig das erste Kartonmodell einer Station zum Selbstbau in der Spur 1:45 (0) an. Das Ensemble Station Dallmin, bestehend aus der Station und einem Wiegenhaus mit Fuhrwerkswaage, fand schon in 1:87 (H0) viele Anhänger. Der Bau in klarer preußischer Klinkerarchitektur eignet sich für alle Eisenbahnepochen und ist eine maßstabsgetreue Nachbildung der Station an der Perleberger Ringbahn in Brandenburg.

Stationsgebäude Dallmin 1-45

MaKaMo spricht mit Dallmin Modelleisenbahner und Anlagenbauer an, die Wert auf eine hochwertige und vergleichsweise preisgünstige Gebäudegestaltung legen. Typisch für MaKaMo-Eisenbahngebäude sind die besonders räumliche Wirkung und filigrane Modelldetails wie Fenstersimse, Dachrinnen, Fallrohre aus Karton. Das Bauprinzip des mehrfachen Verstärkens von Flächenbauteilen bietet Stabilität.

Fuhrparkswaage DallminDurch den Verzicht auf vom Hersteller gelaserte Teile und die Eigenleistung des Zuschnitts kostet der Bausatz Station Dallmin mit Fuhrwerkswaage in Spur Null rund 50 Prozent weniger als Laserbausätze vergleichbarer Stationen dieses Maßstabs.

Weitere Infos findest Du hier.

BRAWA Neuheiten ausgeliefert


brawa-neuheiten-logoBRAWA hat folgende Neuheiten 2013 an den Fachhandel ausgeliefert:

 

SPUR 0

  • 37156 0 Behältertragwagen BTs30 DB, III, Südzucker
  • 37157 0 Behältertragwagen BTs30 DB, III
  • 37158 0 Behältertragwagen Lbrs577 DB, IV
  • 37159 0 Behältertragwagen BTs30 DB, III, Schwarzkopf
  • 37160 0 Behältertragwagen BTs30 DB, III
  • 37161 0 Behältertragwagen Lbs 577 DB, IV

 

SPUR H0

  • 6342 H0 Hahnenkamm Seilbahn
  • 6343 H0 Hahnenkamm Gebäudebausatz
  • 6344 H0 Hahnenkamm Ergänzungspackung 2 Gondeln
  • 6345 Soundpaket für alle BRAWA-Seilbahn
  • 45368 H0 Personenwagen Bghw [Reko] DR, IV
  • 45369 H0 Personenwagen Bghw [Reko] DR, IV
  • 45370 H0 Personenwagen Bghw [Reko] DR, IV
  • 45371 H0 Sitzgepäckwagen Bdghws [Reko] DB, V
  • 48789 H0 Kohletrichterwagen Saar, III [2er-Set]
  • 48846 H0 Kesselwagen 2-Achser SNCF, III, Locamat
  • 48847 H0 Kesselwagen 2-Achser SNCF, III, Paul Millet
  • 48849 H0 Kesselwagen 2-Achser DB, III, Persil
  • 48850 H0 Kesselwagen 2-Achser M4 FS, III
  • 48851 H0 Kesselwagen 2-Achser DB, IV [3er-Set], Esso, VTG, Valvoline
  • 48852 H0 Kesselwagen 2-Achser DSB, III, D.D.S.F.
  • 48853 H0 Kesselwagen 2-Achser ÖBB, III, ÖMV
  • 40708 H0 Dampflok G7.1 DB, III, DC
  • 40709 H0 Dampflok G7.1 DB, III, AC
  • 40710 H0 Dampflok G7.1 DB, III, DC/SR
  • 40711 H0 Dampflok G7.1 DB, III, AC/SR
  • 40712 H0 Dampflok G7.1 DR, III, DC
  • 40713 H0 Dampflok G7.1 DR, III, AC
  • 40714 H0 Dampflok G7.1 DR, III, DC/SR
  • 40715 H0 Dampflok G7.1 DR, III, AC/SR
  • 40720 H0 Dampflok G7.1 ÖBB, III, DC
  • 40721 H0 Dampflok G7.1 ÖBB, III, AC
  • 40722 H0 Dampflok G7.1 ÖBB, III, DC/SR
  • 40723 H0 Dampflok G7.1 ÖBB, III, AC/SR
  • 40416 H0 Dampflok BR 19.1 DB, III, DC
  • 41106 H0 Diesellok BR 119 DR, IV, DC
  • 41107 H0 Diesellok BR 119 DR, IV, AC
  • 41110 H0 Diesellok BR 119 DB, V, DC, Bahnbau
  • 41111 H0 Diesellok BR 119 DB, V, AC, Bahnbau
  • 41438 H0 Diesellok BR 232 Wismut, V, DC
  • 41442 H0 Diesellok BR 651 GYSEV, VI, DC
  • 41443 H0 Diesellok BR 651 GYSEV, VI, AC
  • 43036 H0 E-Lok EG3 DRG, II, DC
  • 43038 H0 E-Lok E77 DR, III, DC
  • 44126 H0 Triebwagen [LVT] VT2.09 DR, III, DC
  • 44128 H0 Triebwagen BR 772 OBS, VI, DC
  • 45052 H0 Gepäckwagen Gep KWStE, I
  • 45053 H0 Personenwagen D4i DRG, II
  • 45054 H0 Personenwagen BC4i DRG, II
  • 45055 H0 Gepäckwagen F4 SBB, II
  • 45056 H0 Personenwagen AB4 SBB, II
  • 45057 H0 Personenwagen C4 SBB, II
  • 45105 H0 Personenwagen E4 KWStE, I
  • 45106 H0 Personenwagen E4 KWStE, I
  • 45107 H0 Personenwagen Ci DRG, II
  • 45108 H0 Personenwagen Cid DRG, II
  • 45109 H0 Personenwagen Bid DB, III
  • 45110 H0 Personenwagen Bid DB, III
  • 45111 H0 Personenwagen AB SBB, II (werkseitig ausverkauft)
  • 45609 H0 Oberlichtwagen Bi WEG, III
  • 45610 H0 Schlafplatzwagen A KWStE, I

Magnorail – bewegte H0/N/TT/Z Radfahrer, Fahrzeuge, Schiffe



Magnorail ist der Name eines holländischen Anbieters für Modellbahn-Zubehör. Ähnlich dem Faller Car-System geht es dabei um bewegte Fahrzeuge. Das besondere ist die fortgeschrittene Miniaturisierung, die hier stattgefunden hat. Über ein unter der Modellbahnanlage verlaufendes Magentband werden an der Oberfläche beliebige Fahrzeuge geführt. Im Video zu sehen sind zum Beispiel Radfahrer in H0. aber auch diverse Fahrzeuge und auch Schiffsmodelle.

Das Magnetband kann laut Angaben des Herstellers relativ leicht unter der Anlage montiert werden. Das Demonstrationsdiorama sah jedenfalls sehr überzeugend aus. Auf der Webseite befindens ich auch knapp Hundert Vorlagen für Pflasterungen zum selber herunterladen und ausdrucken.

Das Magnorail gibt es als Startpackung mit 150 cm Strecke / Kette, inkl. Motorset, eioem Herrenfahrad und Montagematerial zum Preis von 94,50 Euro (Angabe des Herstellers 04/2013). Daneben gibt es Ergänzungssets, weitere Fahrräder udn Motorsets für eigene Modellfahrzeuge.

Laut Flyer auf der Intermodellbau gibt es die Autoschleifer, mit denen Fahrzeuge bewegt werden können, in den Spurweiten H0, TT, N und Z.

Video vom Magnorail im Einsatz:

Weil Bilder mehr als Tausende Worte zeigen, hier ein Video von Magnorail, aufgenommen auf der Intermodellbau in Dortmund.

Weitere Infos des Anbieters unter http://www.magnorail.com. Die Webseite ist auf deutsch, englisch und niederländisch verfügbar. Dort kann auch direkt bestellt werden.

NOCH Neuheiten 03-2013 ausgeliefert

Nach den Figuren-Neuheiten im Februar liefert NOCH im März bereits den zweiten Teil der diesjährigen Neuheiten an den Fachhandel aus.

Für den realistischen Modell-Landschaftsbau gibt es Modellwasser und einen praktischen Klebeschotter für die Spurweiten H0, TT, N und Z. Das NOCH Modellwasser (Flasche mit 250 ml, Art.-Nr. 60873, 14,99 €) ist ein sehr einfach zu verarbeitendes Material, mit dem kleine Seen, Teiche, Bachläufe und Rinnsale im Modell perfekt nachgestaltet werden können. Selbst kleine Wasserpfützen auf Feldwegen lassen sich wirkungsvoll nachstellen. Das Modellwasser kann auf jedem Untergrund angewendet werden. Es ist kein Mischen erforderlich. Es wird einfach an der vorgesehenen Stelle eingegossen und trocknet innerhalb von ca. 12 Stunden. Beim Austrocknen der Flüssigkeit reduziert sich zwar die Höhe des Wasserspiegels um ca. 50 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}, ein wiederholtes Nachgießen nach dem  Trocknen ist jedoch problemlos möglich. Für tiefere Gewässer verwendet man das 2K Wasser-Gel (Art.-Nr. 60870 für 26,49 €) oder Water-Drops® (Transparent: Art.-Nr. 60855 für 12,49 € bzw. Color: Art.-Nr. 60856 für 16,99 €).


Der Klebeschotter ist eine kleine, aber feine Innovation von NOCH: Kleber und Schotter sind bereits miteinander verbunden. Das macht die Verarbeitung äußerst einfach: kein Verkrümeln von Schotter, kein Verkleben durch nachträgliches Auftragen von Klebstoff. Der NOCH Klebeschotter wird einfach zwischen den Gleisschwellen verteilt. Dies gelingt am besten mit einem kleinen Spachtel. Anschließend werden die Schwellen mit einem Pinsel gereinigt. Nach 3 bis 4 Stunden ist der Schotter ausgetrocknet und fest mit Untergrund und Gleis verbunden. Der Klebeschotter eignet sich besonders gut zum Einschottern von Weichen und Funktionsgleisen. Er ist in Braun und Grau für die Spurweiten H0 / TT und N / Z verfügbar; eine Dose enthält jeweils 300 g für 6,99 €. Die vier Varianten sind: Klebeschotter für die Spur H0 / TT in Braun (Art.-Nr. 09392) und Grau (Art.-Nr. 09394) sowie für die Spur N / Z in Braun (Art.-Nr. 09192) und Grau (Art.-Nr. 09194). Die Klebeschotter lassen sich ideal mit NOCH Gleisschotter (z. B. in Grau, H0 / TT, Art.-Nr. 09374 für 1,79 €) sowie der NOCH Gleisbettung (z. B. grau beschottert, Art.-Nr. 99160 für 23,99 €) ideal kombinieren..

Für einen südländischen Flair auf der Modell-Landschaft sorgen die neuen Orangenbäume (Art.-Nr. 25114) und die Zitronenbäume (Art.-Nr. 25115) aus der Classic-Serie von NOCH. Beide Modelle sind 40 mm groß, für H0 und TT geeignet und sind jeweils in 3-er Packs für 6,99 € erhältlich.

Freunde Österreichischer und Schweizer Modellbahnthemen können sich auf fünf neue, handbemalte Figuren-Sets in H0 freuen. Die Sets enthalten jeweils 5 bis 6 Figuren und zum Teil auch diverses Zubehör für jeweils 7,99 €. Es gibt Österreichische Verkehrspolizisten (Art.-Nr. 15072) und Polizisten (Art.-Nr. 15074) sowie Schweizer Verkehrspolizisten (Art.-Nr. 15073), Polizisten (Art.-Nr. 15075) und Briefträger (Art.-Nr. 15087). Alle genannten Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Änderungen der Zusammenstellung, Farb- und Formvarianten vorbehalten.

Neue Dimension der Modellbahn: Innovationen erhöhen Originaltreue und Spielwert

Wien (OTS) – 2013 bringt die Modelleisenbahn Holding aus Salzburg (Österreich) rund um die Z21 eine ganze Welt neuer Anwendungen auf den Markt. Sie haben alle das Ziel, den vorbildgetreuen Bahnbetrieb
auf ein neues Niveau zu heben und mit Modellbahnen vielfältiges Entertainment für verschiedene Zielgruppen zu bieten. Die bei Fleischmann und Roco bisher einzigartige Verbindung von virtuellen und realen Elementen ist nach Ansicht von CEO Leopold Heher die Zukunft der Modelleisenbahn: „Unser Maßstab ist der Vorbildbetrieb. Wir komplettieren die Modellbahn und bieten durch die digitalen Elemente noch mehr Originaltreue.“

Neue Dimension der Modellbahn: Innovationen erhšhen Originaltreue und Spielwert

Innovationen für mehr Entertainment

Die wesentlichen Innovationen sind: Führerstände zum Beispiel für den neuen ICE und Fremdprodukte wie die Big Boy, die erste Lok-Kamera mit Live-Bild im Führerstand, das neuartige Infrastrukturspiel
„Rangero“, die digitale Tischanlage „smartRail“, sowie erstmals der Spielbetrieb mit Mehrfachtraktion.
Neue Führerstände für Z21:

Die bisher vier virtuellen Führerstände werden laufend – auch um internationale Bahnen – erweitert. Weiters gibt es erstmals ein virtuelles Stellwerk, das ein mechanisches Stellwerk fotorealistisch auf dem Tablet abbildet und mit originalgetreuen Stellhebeln bedient wird.
Mit der Lok-Kamera live durch die Modellbahnwelt:

Mit der ersten Live-Bild Lok-Kamera lässt sich das Bild von der eigenen Bahnanlage live aus Lokführerperspektive in den Führerstand auf dem Tablet übertragen. Damit sieht der Modellbahner im Fenster tatsächlich, wo sein Zug auf der Anlage gerade fährt.
Erstes Infrastrukturspiel:

Völliges Neuland wird mit „Rangero“ beschritten. Es handelt sich um das erste Infrastrukturspiel für Modellbahnen, das virtuelle und physische Komponenten verbindet und via Internet eine weltweite Community-Bildung ermöglichen wird.
Schienenlaufband ohne Platzbedarf:

Der smartRail in H0 ist eine etwa 50 Zentimeter lange Tischanlage mit integrierter Z21-Funktion, auf der verschiedenste Betriebszustände einer Lok nachgestellt werden können, ohne den Platz für eine Modellanlage zu benötigen.

Mehrfachtraktion für Modellbahnen:

Die Z21 erleichtert die sogenannte Mehrfachtraktion erheblich. Die Loks werden auf einer Teststrecke synchronisiert und laufen dann problemlos „im Tandem“.

Fleischmann und Roco präsentieren zahlreiche Neuheiten

H0-Highlight des Jahres ist bei Fleischmann die Neukonstruktion des ICE der Baureihe 407. Das Fleischmann-Fahrzeug zeichnet sich durch vollkommene Maßstäblichkeit aus und präsentiert damit die
neueste Generation des ICE erstmals im Modell. Roco setzt 2013 weiter auf Digitalisierung und Innovation. Besondere Neukonstruktionen sind die selbstfahrende Schneeschleuder Xrotm 96 der SBB, die
Elektrolokomotive der Baureihe 151 der DB sowie die Diesellokomotive „Hummel“ aus Osteuropa.

Leichtes Umsatzwachstum von vier Prozent

Das abgelaufene Wirtschaftsjahr hat die Modelleisenbahn Gruppe mit 49 Millionen Euro gegenüber 47 Millionen Euro (2011) abgeschlossen. Das ist ein Umsatzplus von vier Prozent.


www.modelleisenbahn-holding.com
www.fleischmann.de
www.roco.cc

Das Unternehmen

Die Modelleisenbahn Holding GmbH mit Sitz in Bergheim bei Salzburg (Österreich) ist mit den beiden Marken Fleischmann und Roco der Marktführer im Segment Gleichstrom sowie die Nummer zwei im
europäischen Geschäft für Modelleisenbahnen. Sie hat aktuell in vier Ländern 640 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 49 Millionen Euro (2012). Die Modelleisenbahn Holding GmbH verfolgt eine
Mehrmarkenstrategie, wobei Roco sich durch digitale Innovationen und eine stark internationale Produktpalette auszeichnet. Fleischmann ist mit seiner mehr als 125-jährigen Geschichte die deutsche Ikone unter den Gleichstrom-Modelleisenbahnen.