vom 25. bis 27 April 2014 findet das große Stockheimer Bahnhofsfest 2014 statt.
Der Stammheimer Modellautosammler Gerd Schwalm zeigt unter dem Motto „Vom Oldie zum Youngster (50er-Jahre bis 21. Jhd.)“ über 400 Automodelle. Nach wie vor ist der Sonderwagen des Modellbahnhofs, ein zweiachsiger Kesselwagen in limitierter Auflage zum Sonderpreis von 19,90 € im Modellbahnhof erhältlich.
Neben der Modelleisenbahn gibt es bis Ende Mai eine Sonderausstellung rund um den “Käfer” von U. Wirth zu besichtigen.
Anfahrtsskizze:
Im MVG Museum in München findet vom 22. – 23. März 2014 eine Modelleisenbahn Ausstellung statt.. Mehrere Clubs und Privatpersonen präsentieren dabei ihre Eisenbahn- und Straßenbahnanlagen in verschiedenen Spurweiten und Nenngrößen. Zu den Ausstellern gehören u.a. die Modellbahnfreunde MVG, der TT-Club Bayern, die Eisenbahnfreunde Vaterstetten und weitere.
Auch die reguläre Ausstellung zur Entwicklung des Münchner Nahverkehrs ist an beiden Tagen zu besichtigen.
Termine
Samstag, 22.03.2014 von 11 – 17 Uhr
Sonntag, 23.03.2014 von 11 – 17 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene |
2,50 Euro
|
Kinder (6-14 Jahre) |
2,00 Euro
|
Schüler, Studenten |
2,00 Euro
|
Familienkarte |
5,00 Euro
|
Foto von der Modellbahn Anlage TT-Club Bayern
Adresse
MVG Museum
Ständlerstraße 20
München
Anfahrtsskizze zum MVG Museum
Video der TT-Anlage TT-Club Bayern
Weitere Infos auch unter der Webadresse des MVG Museum in München: http://www.mvg-mobil.de/museum/
In wenigen Tagen ist es wieder soweit. Die Modellbahnmesse ONTRAXS 2014 in Utrecht öffnet ihre Tore und startet in ihre 6. Auflage. Diese Modellbahnausstellung bezeichnet sich selber als „Championsleague der Modellbahn“ oder dem „Modellbahn-Olymp“. Und in der Tat suchen die Ausstellungsmacher jedes Jahr auf anderen Modellbaumessen, Ausstellungen oder auch auf Webseiten wie dieser nach den besten Modellbahnanlagen für dieses Event. Die Auswahlkriterien sind hart und so kommen wir nur Top-Anlagen in das HET Spoorwegmuseum im niederländischen Utrecht. Die Modellbahnanlagen werden also innerhalb des historischen Eisenbahnmuseums, direkt zwischen den alten Waggons, aufgebaut. Das verleiht dieser Modellbahnmesse eine einzigartige Atmosphäre.
Die Besucher verleihen zudem den Preis für den schönste Anlage, dem begehrten OnTRAXS-Award. Also quasi der Modellbahn-Oscar.
30 Modellbahnanlagen (Name Erbauer – Anlagenname):
Alexander Lösch – Harbor Yard Straße
Christopher Payne – Pynton Straßenbahn Co
Didier Mozer – Canal Remainoul ein Tournet
Diederik Speksnijder – Diespe
Erik Senf – My Strut Holz
Francois Fontana – Le Berland Porto sec
Gerardvan Weijer – Alte Steenoven
Gert Arkema – Rhenen um 1935
Hans Louvet – Ziegelei Doornspijk
Hugo Baart – Die Niggende Saligheyt
Jaap Teeuw – Es war einmal im Westen
Jack Trier – Habana Nord
Jan Bosman – OHMB Oosterbeek Hohe 1910/Rhenen
Marcel Ackle – Feldbahn im Bild
Martin Welberg – Mara Harbor
Massimo Boniforti – San Rocco Torinese
Matthieu Jacquemart – Le Port de Fresne sur Berland
Michael Kirsch – Mein Kranichfeld
Michel Gachet – Pontempeyrat
Rene Paul – Herberts Crossing
Robbert Jan de Vries – Scones Bitte
Sebastian Schmidt – Landovice Nove Mesto
Steef van der Straeten – Sonder Omme
Stephane Dupont – Gare de Talleyrac – Vieyre
Thom Raven – Die Linie 11 helluf
Thomas Rötzsch – Der Harzer Walpurgis Express
Thomas Schmid – Aller Zurück
Wim Kieskamp – Rinder Bay
Wim Ritzer – Willem Sport Station Amsterdam
Wim Wijnhoud-La Vallée du Wuelzerbech
Neben den Modellbahnanlagen sind auch zahlreiche Hersteller und Händler mit Ständen auf der Messe vertreten.
Termin:
07. – 09.03.2014 täglich von 10 – 17 Uhr geöffnet
Adresse:
Het spoorwegmuseum
Mallebaanstation
NL-3561 XVV Utrecht
Weitere Infos unter:
Den 70. Modellbahnbasar veranstalten die Eisenbahnfreunde Lippe am Sonntag, 09.03.2104 von 11:00 bis 17:00 Uhr. Es gibt neben Beratung, Digitalberatung, Tausch und Verkaufen von Modellbahnartikeln aller Spurweiten auch die Möglichkeit, die Vereinsanlage der Eisenbahnfreunde Lippe e.V. zu besichtigen. Darunter die Spur N (1:160) Anlage „Rheintal“ und die Spur H0 (1:87) Anlage „Ehlenbruch“.
Termin:
09.03.2014, 11 – 17 Uhr
Veranstaltungsort:
„Bahnhof Lage“
Sedanplatz 11
32791 Lage
Anfahrtsskizze:
Die Osningbahn (www.osningbahn.de) bietet einen Transfer Bielefeld-Lage-Bielefeld an. Weitere Infos dazu auf der Seite der Osningbahn.
Eintritt:
Erwachsene 2,- Euro
Kinder 1,- Euro
Familien 5,- Euro
Weitere Informationen:
Die Modelleisenbahn Holding hat, wie man aktuellen Pressemeldungen vernehmen kann, auch 2013 bei Umsatz und Gewinn zugelegt. Dem Unternehmen aus Bergheim bei Salzburg gehören die Marken Roco (Übernahme 2005) und Fleischmann (Übernahme 2008). Im Geschäftsjahr 2013 konnte der Umsatz auf 51 Millionen Euro gesteigert werden (+ 4{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} gegenüber 2012). Zudem gelang es, im dritten Jahr in Folge einen operativen Gewinn zu erzielen. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) wurde mit 2 Millionen Euro angegeben (4{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8} des Umsatzes, im Jahr 2012 betrug der Gewinnanteil am Umsatz 1,5{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}).
Die Modelleisenbahn Holding wuchs im Wesentlichen durch den Export, vor allem nach Fernost und in die USA, sowie durch einen steigenden Online-Umsatz in Europa. Für dieses Jahr 2014 will man Umsatz und Ertrag weiter steigern. Die Aussichten sind mehr als gut: Laut Geschäftsführer Heher liegt zur Zeit der höchste Auftragsstand in der jüngeren Unternehmensgeschichte vor.
Erfolgreich verlieben digitale Neuerungen wie zum Beispiel virtuelle Führerstände auf dem iPad. In den Kernmärkten Deutschland, Österreich und der Schweiz hat es die Modelleisenbahn Holding geschafft, durch verschiedene Webaktivitäten den direkten Zugang zum Endkunden deutlich auszubauen, ohne den Fachhandel als ein wesentliches Verbindungsglied zum Kunden zu vernachlässigen. Heher betonte“Es zeigt sich, dass auch unsere Branche rasch einen
optimalen Mix aus stationärem und digitalem Handel finden muss. Wir haben auf diese Anforderung bereits reagiert“.
Weiteres Wachstum für das Jahr 2014 erhofft man sich durch einen neuen Produktbereich, dem „Next Generation Basic Set“. Damit will man auch in den Bereich „Gaming“ einsteigen. Angesprochen wird die jüngste Zielgruppe, der durch die Verbindung von realen und virtuellen Komponenten ein völlig neuer Spielwert geboten werden soll. Auf der Nürnberger Spielwarenmessen soll die neuartige Produktlinie und das preisgünstige Einsteigerset erstmals präsentiert werden.
Die Modelleisenbahn Holding GmbH ist nach hinter Marktführer Märklin die Nummer zwei unter den europäischen Modellbahnherstellern. Zur Zeit beschäftigt das Unternehmen an Standorten in Österreich, Deutschland, der Slowakei und Rumänien 670 Mitarbeiter. Die Marke Fleischmann mit ihrer 125-jährigen Tradition ist eine Ikone der deutschen Gleichstrom Modellbahnhersteller und weltweiter Marktführer in der Spurweite N (1:160).
Wie der MDR auf seiner Webseite mitteilt, erziehlte der thüringische Modellbahnhersteller Piko im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum und erreichte auch einen nicht weiter ausgeführten Gewinn. Das Wachstum ist vor allem auf Deutschland (+12{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}) und die USA (+35{12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}) zurückzuführen. Damit festigt Piko seinen Platz als drittgrößter Modellbahnhersteller im deutschsprachigen Raum (Nach Märklin und Fleischmann/Roco bzw. Modelleisenbahn GmbH).
Für 2014 hat Piko 300 Modellneuheiten angekündigt und will seinen Wachstumkurs fortsetzen. Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland und China aktuell 550 Mitarbeiter.
Den ganzen Artikel findest Du unter: http://www.mdr.de/thueringen/sued-thueringen/pkio-eisenbahn-sonneberg100.html