Archive

Kategorien Archive für "Modellbahn"

Modellbahn XXL – größte mobile Modellbahnlage der Welt


Heute morgen erschien im ARD Morgenmagazin ein Bericht über den Bau der „größten mobilen Modellbahnanlage der Welt„. Gebaut wird sie von 14 Mitarbeitern der Firma Brima Modellbahnanlagenbau aus Gau-Algesheim (http://www.modellanlagenbau.de/), hat eine Größe von 367 Quadratmetern mit drei Kilometern Gleisen, natürlich komplett digitalisiert, und wird demnächst von 30 Sattelschleppern transportiert. Die Kosten werden auf über 1 Million Euro geschätzt.Anlagenmotiv sind Schwerpunktmäßig die Alpen. Die Bauzeit wird bei der Fertigstellung ca. 1,5 Jahre betragen.

Auftraggeber der größten mobilen Modellbahnanlage der Welt ist Hans-Peter Porsche, Sohn des legendären Autobauers Ferdinand Porsche und leidenschaftlicher Modelleisenbahner. Er plant mit dem Aufbau in der Spielzeugwelt der Hans-Peter Porsche Stiftung in Bayern. Die Anlage soll Ende 2014 fertig sein.

Der Bericht aus dem ARD Morgenmagazin mit ersten Bildern von der Anlage ist über diesen Link zu finden: http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/berichte-und-interviews/Modelleisenbahn-XXL-100.html.

groesste-mobile-modelleisenbahn-der-welt

Klick auf das Bild, um zum Video zu gelangen.

Rückblick modell-hobby-spiel Leipzig 2013


Anfang Oktober war ich auf der modell-hobby-spiel Messe in Leipzig vor Ort und habe viele gute Anlagen und Modelle gesehen. Knapp 30 Gigabyte an Daten an Daten in Form von ca. 350 hochauflösenden Bildern und 2 Stunden Videomaterial habe ich mitgebracht. Diese stelle ich hier nach und nach ein und damit der Überblick nicht verloren geht, liste ich hier alle Links zu den relevanten Infos auf.

Da es so viele Daten sind, die auch noch bearbeitet werden wollen, wird es einige Tage dauern, bis alles online ist. Spätestens jeden zweiten Tag wird es aber mindestens eine Neuheit geben.

Video, Bilder und Infos von der modell-hobby-spiel 2013 in Leipzig.

Portraits von Modellbahn-Anlagen:

15.10.13: H0 Kleinbahn Alt Warnow – Franz Rittig: https://www.modellbahn-links.de/modellbahn/modellbahn-anlagen/h0-anlage-alt-warnow-franz-rittig/
14.10.13: TT Anlage Oberlandbahn – MEC Orlabahn https://www.modellbahn-links.de/modellbahn/modellbahn-anlagen/mec-orlabahn-oberlandbahn/
13.10.13: H0 Anlage Arlbergbahn – MEC Bregenz: https://www.modellbahn-links.de/modellbahn/modellbahn-anlagen/mec-bregenz-h0-anlage-arlbergbahn/
12.10.13: H0 Anlage Falkenhagener Kreuz – MEC Oranienburg: https://www.modellbahn-links.de/modellbahn/modellbahn-anlagen/mec-oranienburg-falkenhagener-kreuz/
10.10.13: H0 Grubental – MEV Friedrich List: https://www.modellbahn-links.de/modellbahn/modellbahn-anlagen/mev-friedrich-list-grubental/
08.10.13: TT Kohleverladung Tagebau – MBC Hoyerswerda: https://www.modellbahn-links.de/modellbahn/modellbahn-anlagen/tt-modellbahn-modellbahnclub-hoyerswerda-kohleverladung/
08.10.13: Z Hafenbahn Epoche I – Kai Wüstermann https://www.modellbahn-links.de/modellbahn/modellbahn-anlagen/epoche-i-hafenbahn-muesum-1896/
07:10.13: Ho Schüttgutverladung MBF Halle-Mitte https://www.modellbahn-links.de/modellbahn/modellbahn-anlagen/mbf-halle-stadtmitte-schuettgutentladung/
05.10.13: H0 Schmalspur Die Bimmelbahner: https://www.modellbahn-links.de/modellbahn/modellbahn-anlagen/bimmelbahner-h0-schmalspur/
04.10.13: H0 Anlage BW Belgard: https://www.modellbahn-links.de/modellbahn/modellbahn-anlagen/bw-belgard/

Video von Modellbahn-Anlagen auf youtube:

20.10.13: H0 Anlage Mansfelder Land: http://youtu.be/cIXBcPfOXp0

15.10.13: H0 Kleinbahn Alt Warnow: http://youtu.be/tSVVMaGWQ4Q
14.10.13: TT Modellbahn Oberlandbahn: http://youtu.be/Bp-lZko4hnA
13.10.13: H0 Anlage Arlbergbahn: http://youtu.be/21pm-APslL0
12.10.13: H0 Anlage Falkenhagener Kreuz http://youtu.be/WsOCosXWroE
10.10.13: H0 Grubental http://youtu.be/nXXHnexBr4Y
08.10.2013: TT Kohleverladung http://www.youtube.com/watch?v=hifCaZpRad8
08.10.13: Z Hafenbahnanlage Epoche I http://youtu.be/a5Ip5LXJHdA
07.10.13: H0 Schüttgutverladung MBF Halle-Mitte: http://youtu.be/Cx0nSjom6Lc
06.10.13: Spur 0m „Gorms“ – Modelleisenbahnclub Jena 49 e.V. http://youtu.be/Vju3OhMiUko
05.10.13: H0 Schmalspur Die Bimmelbahner: http://youtu.be/q0tIuLUXrhs
04.10.13: Ho Anlage BW Belgard: http://youtu.be/E8BK5rd7ED4

fb-belgard

Dioramen

06.10.13: 1:87 Diorama New Chicago https://www.modellbahn-links.de/diorama/dorf-stadtszenen/stadtdiorama-new-chicago/
06.10.13: 1:87 Diorama Bauernhof https://www.modellbahn-links.de/diorama/landwirtschaft/bauernhoft-und-landwirtschaft/

IGEMA – Zur Entwicklung des Marktes für Modellbahn-Zubehör



Pressemeldung der IGEMA – INDUSTRIEGEMEINSCHAFT MODELLBAHNAUSSTELLUNGEN vom 256.09.2013

Die Hersteller von Modellbahnzubehör sind mit der Marktentwicklung im Jahr 2013 insgesamt zufrieden. Insbesondere in den ersten Monaten des Jahres war eine gute, teilweise sogar sehr gute Nachfrage festzustellen.

Die positive Nachricht ist, dass wieder gebastelt wird. Dabei ist eindeutig ein Trend hin zu Spezialthemen wie z.B. Feldbahn, Kirmes, fahrende Automodelle oder Basteln nach Jahreszeitenthemen festzustellen. In diesem Zusammenhang stellen die Anbieter fest, dass die Wissensvermittlung immer wichtiger wird, da die Bastler angesichts der großen Auswahl an Produkten und Themen bereit sind, sich führen und anleiten zu lassen. Auch hier führen viele Wege nach Rom:

Die Hersteller setzen auf umfangreiche und informative Kataloge, gedruckte Bastelratgeber, Video Anleitungen auf DVD oder im Internet, ausführliche Planungshilfen und Bastelanleitungen und auf persönliche Seminare.

Die Kunden für die Modellbahn-Bastelartikel sind sowohl die klassische Zielgruppe des Modellbahners als auch die bastelnde Familie. Die Anbieter stellen angesichts der Allgegenwärtigkeit medialer Freizeitbeschäftigungen einen Trend zum manuellen Hobby fest. Viele Eltern entscheiden sich bewußt für das Hobby Modellbahn-Basteln, um gemeinsam in der Familie einen kreativen Ankerpunkt zu schaffen. Gestärkt wird dieser Trend von der zunehmenden Zahl schulischer Initiativen in denen das Modellbahnhobby als idealer Wissensvermittler sowohl im Unterricht als auch in der Betreuungszeit einen wachsenden Raum einnimmt. Die Hersteller verweisen an dieser Stelle auf die Schulinitiative „Werkstatt Modelleisenbahn“, die unterstützt durch den Verein „Mehr Zeit für Kinder“ und dem „Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen“, sich einer großen Beliebtheit erfreut.

Die Geschäftsentwicklung für die kommende Weihnachtssaison wird insgesamt positiv eingeschätzt.

Dr. Rainer Noch im Auftrag der IGEMA (Industriegemeinschaft Modellbahnausstellungen). In der IGEMA sind die Firmen Auhagen, BUSCH, Faller, NOCH und Viessmann organisiert.

IGEMA

Themenwelt Steinbruch und 6 Mega Spar-Sets Figuren in H0 von NOCH

Pünktlich zur Modellbau-Saison kündigt NOCH die Saison-Neuheiten für 2013 / 2014 an.

Themenwelt Steinbruch

Damit man die Themenwelt “ Steinbruch“ auf einer Modellbahn-Anlage realistisch nachbauen kann, hat NOCH vier Neuheiten in H0 an den Fachhandel ausgeliefert.

Der Laser-Cut Bausatz „Schotterwerk“ verfügt über integrierte Silos, über die die Waggons und LKWs mit Schotter und Sand beladen werden können. Das verkleidete, variabel anbaubare Förderband befüllt diese mit Nachschub aus dem Steinbruch (Achtung: Es handelt sich um ein Standmodell ohne Funktion). Mit den beiden Ergänzungs-Bausätzen „Bürobaracke“ und „Wellblechschuppen“ kann die Szenerie weiter ausgestaltet werden. Alle drei Bausätze enthalten den zum Zusammenbau benötigten Spezialkleber.


Außerdem gibt es eine neue Felsplatte „Steinbruch“ aus Hartschaum. Diese kann leicht mit einer Säge oder einem Bastelmesser in die gewünschte Form gebracht werden. Anschließend wird sie im Steinbruch mit Heißkleber verbaut. Die Übergänge kann man mit NOCH Felsspachtel verspachteln. Zum Schluss kann man den Steinbruch nach Wunsch mit NOCH Acrylfarben und -sprays nachbehandeln und mit Schotter, Steinen und Kleinbagger aus dem NOCH Programm ausgestalten.

Bilder von der Themenwelt Steinbruch unden Mega Figuren Spar Sets

Sechs Mega Figuren Spar-Sets in H0

Die sechs Mega Spar-Sets Figuren in H0 enthalten zwischen 24 und 30 handbemalte Figuren und z. T. Zubehör zu den Themen „Auf dem Bahnhof“, „In der Stadt“, „Sitzende“, „Bei der Arbeit“, „Tiere“ und „Reisende ohne Beine“. Jedes Figuren-Set kostet 29,99 € und ist ab Oktober lieferbar.

Passend zur Jahreszeit erscheinen im November zwei neue 7er Sets mit Herbst- und Winterbäumen aus der NOCH Classic Serie für je 14,99 €. Die Bäume sind zwischen 80 und 100 mm groß und für Landschaften in H0, TT, N und Z geeignet.

Ebenfalls „im Wald“ angesiedelt ist der neue Vorteils-Pack „Digitaler Baum“ mit Figuren in H0 für € 49,99. Im Vergleich zum Einzelkauf spart man mit diesem Set 30 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}, es handelt sich jedoch um ein begrenztes Angebot, das ab November im Fachhandel verfügbar sein soll.

Für die Gestaltung individueller Winterlandschaften gibt es ab Oktober vier neue Produkte. Mit dem Start-Set Schneeflocken für € 9,99, das Schnee-Kleber, Gras-Spritzdose und Schneeflocken enthält, gelingt der schnelle Start in die winterliche Landschaftsgestaltung. Das Winter-Set für € 15,49 beinhaltet Schnee-Paste, Eiskristall-Paste, eine Tube mit Eiszapfen-Masse und einen Rührspatel. Die Eiskristall-Paste und die Eiszapfen werden auch einzeln erhältlich sein und kosten jeweils € 6,99.

Neues gibt’s auch für die Freunde der kleineren Spuren. Fünf Laser-Cut minis in TT und N wie Lose Bretter, Kanaldeckel und Gullys, Bretterstapel, Wandhütte und Klohäuschen erweitern die Serie ab Oktober. Je nach Modell kosten sie zwischen € 4,99 und € 10,99.

Der als Geschenk für große und kleine Modellbahner bekannte NOCH Adventskalender ist nun mit einem neuen Titelbild, das eine bezaubernde Winter-Szene zeigt, erhältlich. Hinter jedem Türchen befindet sich eine handbemalte NOCH Figur. Der Adventskalender für H0-, TT- oder N-Bahnern ist für jeweils € 31,99 bereits ab sofort im Fachhandel verfügbar.

Sämtliche Saison-Neuheiten von NOCH sind im Internet unter www.noch.de zu finden. Außerdem werden alle Neuheiten auf der Messe „Modell, Hobby, Spiel“ in Leipzig und auf der Ausstellung „Die Modellbahn“ in München gezeigt.

Vom 1. Oktober bis 31. Dezember findet die große NOCH Bastel-Lotterie statt. Bei teilnehmenden Fachhändlern findet man dieses Jahr rote Lose auf vielen NOCH Produkten. Diese enthalten eine Losnummer für die Teilnahme an der Bastel-Lotterie. Im Aktionszeitraum vom 1. Oktober bis 31. Dezember werden jeden Freitag 10 Nummern gezogen, die tolle Preise gewinnen. Verlost werden NOCH Produkte im Gesamtwert von € 6.500,-. Die Gewinner-Losnummern werden auf der NOCH Website veröffentlicht. Weitere Infos zur Bastel-Lotterie und die Adressen der teilnehmender Händler findet man ebenfalls auf www.noch.de.

Eisenbahn und Modellbahn TV-Tipps September 2013

Aktuelle TV-Tipps für Modellbahn, Eisenbahn, Modellbau. Alle Angaben ohne Gewähr, Sendezeiten können sich ändern. In Fett markiert sind Sendungen mit Modellbahn- oder Modellbau-Bezug.

01.09.2013:

18:15-19:15 DMAX Die Modellbauer (Dokusoap)

 

02.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 632: Rauchzeichen über dem Douro – Bahnschätze in Portugal
13:30-14:00 NDR Eisenbahn-Romantik
13:45-14:15 SWR Eisenbahn-Romantik 769: Nächster Halt: Pforzheim-Weißenstein
14:00-14:30 HR Eisenbahn-Romantik
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 577: Le Plandampf

 

03.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 577: Le Plandampf
13:35-14:30 PLANET Planet Weltweit: Skandinaviens legendäre Kirunabahn (Reihe 2010)
13:45-14:15 SWR Eisenbahn-Romantik 722: Die Schwäbische Waldbahn – Neubeginn auf alten Gleisen
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 539: Eugen Kittel – ein schwäbischer Dampflok-Konstrukteur
20:15-21:00 DISCOVERY Die größten Projekte der Welt: Der Gotthard-Basistunnel (US Doku 2010)
20:15-21:15 DMAX Die Modellbauer (Dokusoap)

 

04.09.2013:

05:15-06:00 DISCOVERY Die größten Projekte der Welt: Der Gotthard-Basistunnel (US Doku 2010)
08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 539: Eugen Kittel – ein schwäbischer Dampflok-Konstrukteur
13:45-14:15 SWR Eisenbahn-Romantik 718: Die Eisenbahn wie vor 50 Jahren
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 581: Zurück nach Damals – Dampfspektakel in den Niederlanden
14:30-15:25 PLANET Planet Weltweit: Skandinaviens legendäre Kirunabahn (Reihe 2010)

 

05.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 581: Zurück nach Damals – Dampfspektakel in den Niederlanden
13:45-14:15 SWR Eisenbahn-Romantik 648: Bahnnostalgie im Madonnenländchen
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 598: Plan-Dampf-Wolken
15:15-16:00 RBB Mit dem Zug durch Sardinien (Doku)

 

06.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 598: Plan-Dampf-Wolken
13:45-14:15 SWR Eisenbahn-Romantik 642: Erinnerungen an die Federseebahn
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 612: Kohle & Dampf – eine Landesausstellung in Österreich
21:15-21:45 NDR Die Reportage: Die Lokführerin

 

07.09.2013:

05:05-05:35 SWR Eisenbahn-Romantik 642: Erinnerungen an die Federseebahn
20:15-21:15 SWR Eisenbahn-Romantik in Österreich – Der Reblaus Express und andere Bahnschmankerl

 

08.09.2013:

01:30-03:00 SWR Eisenbahn-Romantik in Österreich – Der Reblaus Express und andere Bahnschmankerl

09.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 612: Kohle & Dampf – eine Landesausstellung in Österreich
11:00-11:50 HISTORY Der große Aufbruch – Die Pioniere Amerikas: Eiserne Rivalen
13:30-14:00 NDR Eisenbahn-Romantik 251: Der Glacier-Express
14:00-14:30 HR Eisenbahn-Romantik 499: Schienenkreuz im Glaspalast – Lehrter Bahnhof Berlin
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 760: Nostalgie Glacier Express

10.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 760: Nostalgie Glacier Express
14:00-14:30 HR Eisenbahn-Romantik 501: Bahnparadies Berner Oberland
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 761: „Kereta api“ – oder mit dem Feuerwagen durch Java
20:15-21:15 DMAX Die Modellbauer (Dokusoap)

11.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 761: „Kereta api“ – oder mit dem Feuerwagen durch Java
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 762: Diesellok statt Dromedar – mit dem Wüstenzug durch Tunesien



12.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 762: Diesellok statt Dromedar – mit dem Wüstenzug durch Tunesien
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 763: U Trinighellu – eine Schmalspurreise auf Korsika
15:15-16:00 NDR Mit dem Zug quer durch Kanada – Von den großen Seen bis nach Vancouver (Doku)
15:15-16:00 RBB Mit dem Zug durch Australiens Süden (D Doku 2010)

13.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 763: U Trinighellu – eine Schmalspurreise auf Korsika
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 764: California Zephyr (1/2) – von San Francisco in die Rocky Mountains

14.09.2013:

15:00-15:30 MDR Eisenbahn-Romantik 785: Masuren – Land ohne Eile
19:30-20:00 TAGESSCHAU 24 Auf Schienen durch die Anden (Doku)
19:30-20:15 ARTE 360°-GeoReportage: Die Polarbahn

16.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 764: California Zephyr (1/2) – von San Francisco in die Rocky Mountains
13:30-14:00 NDR Eisenbahn-Romantik 596: Ein Schweizer Wintermärchen – mit Dampf durch den Jura
14:00-14:30 HR Eisenbahn-Romantik 503: Vivat Viadukt – 150 Jahre Eisenbahnviadukt Altenbeken
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 765: California Zephyr (2/2) – Von den Rocky Mountains nach Chicago
15:15-16:00 3 SAT Auf Schienen durch die Anden (Doku)
18:15-18:45 NDR Herr Reichelt und seine Lok

17.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 765: California Zephyr (2/2) – Von den Rocky Mountains nach Chicago
13:59-14:30 HR Eisenbahn-Romantik 508: Die Rückkehr der Müglitztalbahn
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 766: Brandenburgische Bahnbilder
20:15-21:05 Spiegel TV Wissen 1000 Tonnen auf Reisen: Eine Dampflok sticht in See (Doku)
20:15-21:15 DMAX Die Modellbauer (Dokusoap)

 

18.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 766: Brandenburgische Bahnbilder
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 767: 6 PS zum Überleben – mit der Motorlore durchs Wattenmeer
18:10-19:00 Spiegel Geschichte Revolution auf Schienen

19.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 767: 6 PS zum Überleben – mit der Motorlore durchs Wattenmeer
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 768: Gletscherwunder Jungfraubahn
15:15-16:00 RBB Mit dem Zug durchs Nildelta (Doku)

20.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 768: Gletscherwunder Jungfraubahn
13:00-13:30 NDR Herr Reichelt und seine Lok
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 769: Nächster Halt: Pforzheim-Weißenstein – von der Brandruine zum Bahnjuwel

 

21.09.2013:

15:00-15:30 MDR Eisenbahn-Romantik 786: Westerwälder Visionen

 


22.09.2013:

11:30-12:15 HR Mit dem Zug durch Finnland (Doku)
17:15-17:45 SWR Eisenbahn-Romantik 719: Welterbe zwischen Albula & Bernina

23.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 769: Nächster Halt: Pforzheim-Weißenstein – von der Brandruine zum Bahnjuwel
13:30-14:00 NDR Eisenbahn-Romantik 597: Chinas Dampfbahnen
14:00-14:30 HR Eisenbahn-Romantik 538: Zeitreise durch die 60er Jahre – Schätze aus Amateur-Archiven – Helmut Bürger
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 770: Trollhättan – Schwedens Lokomotiv-Wiege

24.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 770: Trollhättan – Schwedens Lokomotiv-Wiege
14:00-14:30 HR Eisenbahn-Romantik 539: Eugen Kittel – ein schwäbischer Dampflokkonstrukteur
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 771: Schmalspurvergnügen im Baskenland

25.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 771: Schmalspurvergnügen im Baskenland
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 772: 200 Jahre Dampfeisenbahn in Leeds

26.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 772: 200 Jahre Dampfeisenbahn in Leeds
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 773: Eisenbahnmärchen in Bayerisch-Kanada
15:15-16:00 RBB Mit dem Zug auf das Dach der Welt (Doku)

27.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 773: Eisenbahnmärchen in Bayerisch-Kanada
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 774: Südindisches Breitspurabenteuer – Eine Reise durch Tamil Nadu



29.09.2013:

11:30-12:15 HR Mit dem Zug durch Java (Doku)
16:00-16:30 NDR Eisenbahn-Romantik 793: Zwischen Jungfernsprung und Drachenfels – die Renaissance des Bundenthalers

30.09.2013:

08:45-09:15 SWR Eisenbahn-Romantik 774: Südindisches Breitspurabenteuer – Eine Reise durch Tamil Nadu
13:30-14:00 NDR Eisenbahn-Romantik 598: Plan-Dampf-Wolken
14:00-14:30 HR Eisenbahn-Romantik 733: Mit Volldampf durch Deutschland (1/2)
14:15-14:45 SWR Eisenbahn-Romantik 733: Mit Volldampf durch Deutschland (1/2)

Zug um Zug perfekt umgesetzt: BRAWA fährt neue TRAXX und TWINDEXX Modelle aus dem Depot!



Zug um Zug perfekt umgesetzt: BRAWA fährt neue TRAXX und TWINDEXX Modelle aus dem Depot!

Einmal mehr setzt BRAWA faszinierende Innovationen auf die Schiene. Die TRAXX Produktfamilie steht für die standardmäßigen Zugpferde im Stall der DB AG.

Für BRAWA umso mehr ein Grund, die entsprechenden Modelle mit außergewöhnlicher Liebe zum Detail zu entwickeln und in perfekter Umsetzung auf die Schiene zu bringen.  Die Diesellokomotive der Baureihe 245 wird erstmals in einem H0-Modell umgesetzt. Für originalgetreuen Fahrspaß lässt sich das H0-Modell der Ellok Baureihe 146.5 ideal mit dem 3er-Set TWINDEXX Vario IC-Doppelstockwagen zu einem vorbildgerechten Zug kombinieren. Wie alle BRAWA Loks der Spurweite H0 sind auch die TRAXX Modelle für Gleich- und Wechselstrom lieferbar und fahren auf allen gängigen Gleissystemen.

Und noch eine Innovation zählt ab sofort zur BRAWA Flotte: Die TWINDEXX Vario Doppelstockzüge der DB AG sind nun auch für Spur N angekündigt.

1 14 15 16 17 18 41