Auf smdv.de gibt es seit heute einen 7,77 Euro Gutschein ab 50 Euro Mindestbestellwert.
Code: YCK413
Der Gutscheincode gilt bis zum 30.04.2013 und ist für Neu- und Bestandskunden gültig. Er kann pro Kunde jedoch nur einmal eingelöst werden. Hier gehts zur Seite: www.SMDV.de
Nach den Figuren-Neuheiten im Februar liefert NOCH im März bereits den zweiten Teil der diesjährigen Neuheiten an den Fachhandel aus.
Für den realistischen Modell-Landschaftsbau gibt es Modellwasser und einen praktischen Klebeschotter für die Spurweiten H0, TT, N und Z. Das NOCH Modellwasser (Flasche mit 250 ml, Art.-Nr. 60873, 14,99 €) ist ein sehr einfach zu verarbeitendes Material, mit dem kleine Seen, Teiche, Bachläufe und Rinnsale im Modell perfekt nachgestaltet werden können. Selbst kleine Wasserpfützen auf Feldwegen lassen sich wirkungsvoll nachstellen. Das Modellwasser kann auf jedem Untergrund angewendet werden. Es ist kein Mischen erforderlich. Es wird einfach an der vorgesehenen Stelle eingegossen und trocknet innerhalb von ca. 12 Stunden. Beim Austrocknen der Flüssigkeit reduziert sich zwar die Höhe des Wasserspiegels um ca. 50 {12e2f27d242107ad551248b80825b7283b11c083e4a60c9e79ddbf6e6408d0e8}, ein wiederholtes Nachgießen nach dem Trocknen ist jedoch problemlos möglich. Für tiefere Gewässer verwendet man das 2K Wasser-Gel (Art.-Nr. 60870 für 26,49 €) oder Water-Drops® (Transparent: Art.-Nr. 60855 für 12,49 € bzw. Color: Art.-Nr. 60856 für 16,99 €).
Der Klebeschotter ist eine kleine, aber feine Innovation von NOCH: Kleber und Schotter sind bereits miteinander verbunden. Das macht die Verarbeitung äußerst einfach: kein Verkrümeln von Schotter, kein Verkleben durch nachträgliches Auftragen von Klebstoff. Der NOCH Klebeschotter wird einfach zwischen den Gleisschwellen verteilt. Dies gelingt am besten mit einem kleinen Spachtel. Anschließend werden die Schwellen mit einem Pinsel gereinigt. Nach 3 bis 4 Stunden ist der Schotter ausgetrocknet und fest mit Untergrund und Gleis verbunden. Der Klebeschotter eignet sich besonders gut zum Einschottern von Weichen und Funktionsgleisen. Er ist in Braun und Grau für die Spurweiten H0 / TT und N / Z verfügbar; eine Dose enthält jeweils 300 g für 6,99 €. Die vier Varianten sind: Klebeschotter für die Spur H0 / TT in Braun (Art.-Nr. 09392) und Grau (Art.-Nr. 09394) sowie für die Spur N / Z in Braun (Art.-Nr. 09192) und Grau (Art.-Nr. 09194). Die Klebeschotter lassen sich ideal mit NOCH Gleisschotter (z. B. in Grau, H0 / TT, Art.-Nr. 09374 für 1,79 €) sowie der NOCH Gleisbettung (z. B. grau beschottert, Art.-Nr. 99160 für 23,99 €) ideal kombinieren..
Für einen südländischen Flair auf der Modell-Landschaft sorgen die neuen Orangenbäume (Art.-Nr. 25114) und die Zitronenbäume (Art.-Nr. 25115) aus der Classic-Serie von NOCH. Beide Modelle sind 40 mm groß, für H0 und TT geeignet und sind jeweils in 3-er Packs für 6,99 € erhältlich.
Freunde Österreichischer und Schweizer Modellbahnthemen können sich auf fünf neue, handbemalte Figuren-Sets in H0 freuen. Die Sets enthalten jeweils 5 bis 6 Figuren und zum Teil auch diverses Zubehör für jeweils 7,99 €. Es gibt Österreichische Verkehrspolizisten (Art.-Nr. 15072) und Polizisten (Art.-Nr. 15074) sowie Schweizer Verkehrspolizisten (Art.-Nr. 15073), Polizisten (Art.-Nr. 15075) und Briefträger (Art.-Nr. 15087). Alle genannten Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Änderungen der Zusammenstellung, Farb- und Formvarianten vorbehalten.
Aktuelle TV-Tipps für Modellbahn, Eisenbahn, Modellbau. Alle Angaben ohne Gewähr, Sendezeiten können sich ändern. In Fett markiert sind Sendungen mit Modellbahn- oder Modellbau-Bezug.
06:15-07:45 | SWR | Pässe, Puffer, Palatschinken – oder mit Volldampf durch Österreich |
07:45-09:10 | SWR | Eisenbahn-Romantik in der Schweiz – Zwischen Jungfrau & Bernina |
08:30-09:05 | ARTE | Mit dem Zug zum Genfer See |
09:10-09:40 | SWR | Eisenbahn-Romantik 718: Die Eisenbahn wie vor 50 Jahren |
09:40-11:10 | SWR | Dampfreise durch den wilden Südwesten |
15:15-15:45 | NDR | Mit Bus und Bahn auf Mallorca (Doku) |
16:05-16:35 | MDR | Auf schmaler Spur (Magazin) |
16:39-17:10 | ARTE | Mit dem Zug durch die Pyrenäen |
08:25-08:55 | ARTE | Mit dem Zug |
14:00-14:30 | HR | Eisenbahn-Romantik |
16:30-17:00 | ARTE | Mit dem Zug auf dem Balkan |
00:30-01:15 | PHOENIX | Als der Osten durch den Westen fuhr – die deutsche Reichsbahn in Westberlin |
08:25-08:55 | ARTE | Mit dem Zug durch Norwegen |
14:00-14:30 | HR | Bitte einsteigen! – Bahnhof Köln |
14:30-15:15 | HR | Mit dem Zug durch die Highlands (Doku) |
16:29-17:00 | ARTE | Mit dem Zug durch die Julischen Alpen |
20:15-21:45 | HR | Mit Volldampf durch das Preßnitztal |
23:30-00:30 | NDR | Die lustigsten Momente – Auf Achse! |
14:30-15:15 | HR | Mit dem Zug durch Wales (Doku) |
16:35-17:05 | ARTE | Mit dem Zug durch die Pyrenäen |
19:20-20:10 | Nation.Geographic | Mega-Bauwerke: Die Tibet-Bahn |
07:05-07:50 | Nation.Geographic | Mega-Bauwerke: Die Tibet-Bahn |
15:00-15:30 | MDR | Eisenbahn-Romantik 588: Die Transsibirische Eisenbahn |
11:30-12:15 | HR | Die USA in einem Zug (1/2): (Doku) |
14:45-15:30 | EINS plus | Mit dem Zug durch Neuseeland (1/2): Die Nordinsel |
15:30-16:15 | EINS plus | Mit dem Zug durch Neuseeland (2/2): Die Südinsel |
13:30-14:00 | NDR | Eisenbahn-Romantik 562: Die blaue Dampflok-Bibel – Das Leben des Horst Obermayer |
14:00-14:30 | HR | Eisenbahn-Romantik 514: Hammer, Dampf & Frauen-Power |
08:25-09:00 | ARTE | Eisenbahn-Romantik 701: Mit dem Zug auf dem Balkan |
14:00-14:30 | HR | Eisenbahn-Romantik 515: Maschinen, Modelle & Module |
08:25-09:00 | ARTE | Eisenbahn-Romantik 377: Mit dem Zug durch Lothringen |
13:15-14:00 | 3 SAT | Durchbruch am Bosporus – Ein Tunnel für Istanbul (D/TR Doku 2007) |
19:45-19:50 | DAS ERSTE | Wissen vor acht – Werkstatt: Was bestimmt die Spurweite unserer Eisenbahn? |
21:00-21:45 | RBB | Der große Bahn-Check (Repo) |
08:25-08:55 | ARTE | Eisenbahn-Romantik 680: Mit dem Zug durch die Julischen Alpen |
15:15-16:00 | RBB | Mit dem Zug durch die Highlands – The Royal Scotsman |
08:25-08:55 | ARTE | Eisenbahn-Romantik 619: Mit dem Zug durch die Pyrenäen |
13:10-14:05 | ARTE | 360°: Manila-Express |
14:30-15:15 | HR | Mit dem Zug von China nach Russland (Doku) |
19:05-20:05 | N-TV | Giganten der Moderne: U-Bahn-Systeme |
15:00-15:30 | MDR | Eisenbahn-Romantik 656: Auf den Spuren des Orient-Express |
11:05-11:50 | HR | Die USA in einem Zug (2/2): (Doku) |
13:30-14:00 | NDR | Eisenbahn-Romantik 565: 75 Jahre Glacier Express |
14:00-14:30 | HR | Eisenbahn-Romantik 516: 15 Maschinen im Ring – Dampflokfest im österreichischen Selzthal |
14:30-15:15 | HR | Mit dem Zug durch die Provence |
16:10-17:05 | DISCOVERY | Rising: Wiederaufbau an Ground Zero – Die neue U-Bahn-Station (US Reihe) |
14:00-14:30 | HR | Eisenbahn-Romantik 517: Mit Dampf und Dieselpower durch Alaska |
14:30-15:15 | HR | Mit dem Zug durch Skandinavien |
14:30-15:15 | HR | Mit dem Zug durch Japan (Doku) |
14:30-15:15 | HR | Mit dem Zug durch die Schweiz (Doku) |
15:15-16:00 | RBB | Mit dem Zug durch Graubünden (Doku) |
17:05-19:25 | DISCOVERY | Die größten Projekte der Welt: U.a.: Der Gotthard-Basistunnel (US Reihe) |
14:30-15:00 | HR | Eisenbahn-Romantik 629: Auf dem Dach der Welt – von Peking nach Lhasa per Zug |
20:15-21:00 | HR | Gipfelglück auf Schienen – Die Bahnstrecken rund ums Matterhorn (Repo) |
20:15-21:50 | Spiegel TV Wissen | Mythos Märklin – Eine Spielzeuglegende trotzt der Krise (Repo) |
15:00-15:30 | MDR | Eisenbahn-Romantik 657: Tausend und eine Dampfwolke |
13:30.14:00 | NDR | Eisenbahn-Romantik 571: Road to Paradiese & andere Bahnschätze |
14:00-14:30 | HR | Eisenbahn-Romantik 521: Desert-Express – Teil 1: Mit Namibias Luxuszug in den Norden des Landes |
14:30-15:15 | HR | Mit dem Zug durch das Salzkammergut |
14:00-14:30 | HR | Eisenbahn-Romantik 522: Desert-Express – Teil 2: Mit Namibias Luxuszug durch den Westen des Landes |
14:30-15:15 | HR | Mit dem Zug durch den Balkan |
14:30-15:15 | HR | Mit dem Zug durch Luxemburg |
14:30-15:15 | HR | Mit dem Zug durchs Weserland |
15:15-16:00 | RBB | Mit dem Zug durch Spaniens Norden |
14:30-15:15 | HR | Mit dem Zug von San Francisco nach Chicago |
19:30-20:15 | BR ALPHA | Bahnorama: Volldampf bei der Reichsbahn |
15:00-15:30 | MDR | Eisenbahn-Romantik 486: Dampflokstars im Westerwald |
13:30-14:00 | NDR | Eisenbahn-Romantik 572: Arbeit für drei Generationen |
14:00-14:30 | HR | Eisenbahn-Romantik 524: Dampfende Schwedenhappen |
14:00-14:30 | HR | Eisenbahn-Romantik 525: Die Wachau – Im Bummelzug entlang an Weinbergen und Donauwellen |
Was schon lange bekannt war, ist seit heute perfekt. Das Fürther Unternehmen Sima-Dickie, vor allem bekannt durch das Bobby-Car, Modellautos und viele andere Spielzeugmarken, übernimmt Märklin. Lange strittig war der Haustarif der Märklin-Mitarbeiter. Letztere haben nun zugestimmt, erhalten dafür aber auch eine Beschäftigungsgarantie am Standort Göppingen bis zum Jahr 2019.
Märklin musste im Jahr 2009 Insolvenz anmelden, konnte aber soweit saniert werden uns im Jahr 2011 wieder einen Gewinn vor Zinsen und Steuern von 12,4 Mio. Euro erwirtschaften. Der Umsatz betrug ca. 109 Millionen Euro. Die Märklin-Gruppe beschäftigt ca. 1000 Mitarbeiter. Für 2012 hatte Märklin noch keine Zahlen vorgelegt, sowohl Umsatz als auch Gewinn sollen im letzten Jahr aber weiter zugelegt haben.
Die Simba-Dickie Group gehört mit 615 Millionen Euro Jahresumsatz zu den Top10 der weltweiten Spielzeughersteller. Mit seiner Auslandserfahrung will die Simba-Dickie Group auch den Exportanteil von Märklin deutlich erhöhen.
Artikel im Web:
n-tv: Simba-Dickie übernimmt Märklin
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Simba-Dickie-uebernimmt-Maerklin-article10336151.html
Handelsblatt: Simba-Dickie übernimmt Märklin:
Handelsblatt: Märklin soll zurück ins Kinderzimmer:
Focus: Neuer Eigentümer will Märklin stärker ins Kinderzimmer bringen:
Bild: Bobby-Car schleppt Märklin ab
Südwest Presse: Neuer Eigentümer will Märklin „stärker ins Kinderzimmer bringen“
Heute habe ich diesen interessanten Artikel in der SZ gefunden, in dem es um den langsamen aber stetigen Niedergangs von einem Modellbahnladen in Fürstenfeldbruck geht. Symptomatisch sind Sätze wie „Vor 20 Jahren hat es im Umkreis von 75 Kilometern noch 70 Modellbaugeschäfte gegeben. Jetzt nur noch zehn. Vor 24 Jahren hat er in der Vorweihnachtszeit 150 Modellbahn-Starterpakete verkauft. Letzten Dezember ein Starterpaket.“. Leider ist das nicht nur in Fürstenfeldbruck so, sondern auch in allen anderen Regionen in Deutschland.
Und mit jedem geschlossenen Modellbahnladen geht auch ein Stück Beratungskompetenz verloren. Das ist nicht nur in der Modellbahnbranche so, auch andere Branchen wie der Heimtierbedarf, die kleinen Haushaltswarengeschäfte, der Spielwareneinzelhandel und viele andere trifft das gleiche Schicksal. Eigentlich schade, denn das führt zu einem weiter schrumpfenden Markt, mit noch weniger Händlern, weniger Umsatz, weniger Herstellern (die sich ja schon länger gegenseitig übernehmen bzw. fusionieren, siehe Übernahme von Märklin durch Simba-Dickie) und dadurch für uns Modellfreunde weniger Artikel bei steigenden Preisen. Bleibt zuwarten, ob die Branche doch noch irgendwie die Kurve kriegt.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/modellbauladen-schliesst-endstation-1.1629689
Der Modelleisenbahn-Hersteller Märklin ist sehr zuversichtlich, dass bald schon aus dem Fürther Interessenten Simba Dickie ein Käufer wird. Eine Hürde für die Übernahme scheint jedenfalls ausgeräumt.
Der traditionsreiche Modellbahn-Hersteller Märklin sieht die Weichen für eine Übernahme durch den Bobby-Car-Produzenten Simba Dickie gut gestellt. „Wir sind positiv gestimmt und gehen davon aus, dass es bis Anfang April zu einer Entscheidung kommt“, sagte ein Sprecher der Märklin-Treuhand Pluta am Donnerstag in Ulm.
Ganzer Artikel unter: http://www.impulse.de/unternehmen/:Bobby-Car-Hersteller-Simba-Dickie–Maerklin-rechnet-mit-baldiger-Uebernahme/1033587.html