NOCH neue Laser-Cut Modellbahn Bausätze
Im März liefert NOCH sieben neue Laser-Cut+ Gebäude-Bausätze aus. Der beliebte Bahnhof “Tannau (Berg)“ in H0 wird um zwei weitere Gebäudekomplexe erweitert. Nun steht auch ein großer Güterschuppen mit Fachwerk- und Ziegeloptik zur Verfügung, außerdem kommt ein Verwaltungsgebäude. Beide Bauten sind mit einer ganz neu entwickelten Laser-Cut Ziegelgravur versehen und bereits ab Werk realistisch bemalt und gealtert. Beide Bauten sind für die Spur H0 erhältlich.
Der Bahnhof “Tannau (Berg)“ selbst kommt nun auch für die Spurweite TT in den Fachhandel. Der auch als »bayerischer Würfel« bekannte Einheitsbahnhof ist vor allem an Bahnstrecken in Bayern und Thüringen zu finden. Erstmals wurden Einheitsbauten dieser Art um die Jahrhundertwende gebaut. Die schlichte Architektur verleiht dem Modell ein zeitloses Aussehen, so dass es sich als Empfangsgebäude für Modellbahnanlagen aller Epochen eignet. Das Gebäude ist mit einer verputzten Außenwand versehen und ab Werk realistisch lackiert. Eine kleine Besonderheit des Modells ist der Bahnsteig: Er ist auf der Gleisseite so hoch, dass die Fahrgäste bequem aus den Zügen aussteigen können. Auf der Rückseite ist das Niveau jedoch trickreich dem Bahnhofsvorplatz angeglichen.
Als weiterer Gebäude-Bausatz für die Spur TT kommt die Kirche St. Nikolaus. Das Modell ist einer kleinen Dorfkirche aus dem 14. Jahrhundert bei Coburg nachempfunden. Das Gemeindeamt mit Schule, als dritter TT-Bausatz, ist ein weit verbreiteter Gebäudetyp, da Gemeindeamt und Schule in vielen Dörfern in einem Gebäude untergebracht sind.
Der Bahnhof “Tannau (Berg)“ sowie die Kirche St. Nikolaus sind nun auch in Spur N verfügbar und werden, wie alle oben genannten Modelle auch, mit dem innovativen Laser-Cut+ Verfahren von NOCH hergestellt.
Die Wände von NOCH Laser-Cut+ Gebäuden sind mit einem 45°-Gehrungsschnitt ausgestattet und können daher einfach geklappt und zusammengeklebt werden. Dank dieser technischen Neuerung gibt es an den Kanten keinen sonst laser-typischen Stoß. Die Modelle sind aus speziellem NOCH Laser-Karton gefertigt, der alterungsbeständig und nach DIN 6738 zertifiziert ist. Die Wände sind handkoloriert und die Innenwände werksseitig schwarz lackiert, um das Durchscheinen einer Beleuchtung (in den Bausätzen nicht enthalten) zu verhindern. Die Dachziegel sind lasergraviert, von Hand lackiert und gealtert. Dadurch wirken sie, im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoff-Häusern, äußerst realistisch. Dachrinnen, Fallrohre und Klebstoff liegen den Bausätzen bei.
NOCH hat für dieses Produktionsverfahren im April 2011 den Innovationspreis der Volks- und Raiffeisenbanken der Region erhalten. Als Begründung für den Preis wurden die innovative Technologie, die perfekte Optik und die einfache Anwendung hervorgehoben. Insbesondere wurden aber auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit (relativ geringer Energieverbrauch, kein ressourcenintensives Werkzeug, nachwachsende Rohstoffe) gelobt.