Der Deutschland-Express, Gelsenkirchen

Beim Deutschlandexpress ist der Name Programm, und das gleich zweimal. Zum einen ist die Anlage mit 700 m? eine der größten Märklin Modellbahnanlagen, zum anderen begehen Sie eine Reise durch Deutschland. Vom Strandkorb an der Nordsee, vorbei an Hafenanlagen, Windrädern und Kraftwerken direkt in das Ruhrgebiet. Hier wurden ganze Fördertürme und Industrieanlagen bis ins Detail in Szene gesetzt .

Der DeutschlandexpressDen Rhein entlang, an Burgen, Weinbergen und Binnenhäfen vorbei, passieren Sie verschiedene Städte, eine Kirmes im Lichtermeer und den Zirkus Sarasani mit vielen Tieren und Artisten. Am Bodensee angekommen wechseln Sie zur Schweiz und die Spur vom Rechtsverkehr der DB auf die SBB mit Linksverkehr.


In zweijähriger Bauzeit wurden mit viel Liebe zum Detail lebendige Szenarien und Situationen erstellt. Viele bekannte Brücken und Viadukte wurden detailliert nachgebaut. Die Gebäude und Industrieanlagen sind nach den Originalen konstruiert. Alle Kohlehalden bestehen aus echter Kohle, die Bäume sind handgearbeitete Eigenbauten und die Gebirge wurden den Vorbildern nachempfunden. Humorvoll werden die kleinen Geschichten des Alltags nacherzählt. Beim genauen Betrachten finden Sie immer wieder Neues.

Der DeutschlandexpressDie Anlagenmaße sind beeindruckend: 700 qm, 131 m lang, 250 Züge, 4000 Waggons, 4100 Meter Gleise, 670 Weichen, 390 Signale 20 Schattenbahnhöfe, 75 Szenarien wie Bahnhöfe, Stadtteile, Industrieanlagen, 60 Brücken und Viadukte, 1750 Strassenfahrzeuge, Schiffe und Kräne, 5000 Leuchten. 1100 Gebäude, und 12 000 Figuren. Im Obergeschoß der Ausstellung steht für die Kinder die große Maxi-Spur 1-Anlage zum Spielen bereit. Weitere Extras: Spielecke für die Kleinen, Einblick hinter die Kulissen, Kino mit wechselndem Programm.

Alle weiteren Infos wie Öffnungszeiten, Anfahrtsbeschreibung etc. sind unter folgendem Link zu finden.

ca. 80 Bilder vom Deutschlandexpress, Gelsenkirchen (extern)

www.der-deutschlandexpress.de

Dampffestspiele Bad Driburg 30.06 & 01.07.2007

Auf dem Festgelände am Bad Driburger Güterbahnhof, wird an diesen Tagen so einiges geboten. 44 und 01 unter stehen unter Dampf! Am Samstag kommt der Schienenbus aus Menden als Sonderzug zu Besuch. Am Sonntag sind u.a 50 3655 und der Weltmeisterzug VT08 bei den Dampffestspielen der Modellbahn Anlage MO187 zu Gast. Dort werden die kleineren Schwestern – in jahrzehntelanger Arbeit zusammengebaut, die 44 und 01 10fach verkleinert, besucht.

Dampflokduft-2007


Es ist leider die letzte Möglichkeit, den Bad Driburger Bahnhof mit Formsignalen, mechanischen Stellwerken von 1911 und handgekurbelten Schranken in Zusammenhang mit historischen Fahrzeugen erleben zu dürfen. Der Bad Driburger Bahnhof soll nur wenige Wochen nach dem Fest zum Haltepunkt mit Lichtsignalen umgebaut werden. Von Bad Driburg aus werden Pendelfahrten zum parallel stattfindenden Viaduktfest in Altenbeken angeboten.Das Viaduktfest in Altenbeken dürfte vielen bereits bekannt sein, die Dampffestspiele in Bad Driburg laden 2007 herzlich zur Premiere ein. Hier wird parallel zum nur rund 10 Kilometer entfernten Altenbeken gefeiert. Das ist keine Konkurrenz, vielmehr eine gegenseitige Ergänzung. Karten für diese Pendelfahrten sind ausschließlich vor Ort in Bad Driburg und Altenbeken erhältlich.

Modellbahn-Bad-Driburg

Erleben Sie in der Modellbahnschau MO187 dampfende Schienengiganten in detailverliebten natürlich wirkenden Miniaturlandschaften. Sehen Sie die 70er Jahre hier so lebendig, wie schon lange nicht mehr. Schnuppern Sie echten Dampflokduft! Auf dem Festgelände schnaufen – zentnerschwer und meterlang – Kolosse der größten deutschen Dampflokbaureihen 44 und 01, in jahr10telanger Arbeit von Modelliebhabern 10fach miniaturisiert. Im Ausschank ist die eigens für das Fest gebraute B r a u r e i h e 44, eine schwarze obergärige VerLOKung. Der Originalbahnbäcker lockt mit frischem Brot aus seinem holzgefeurten Ofen und Bernard Huguenin aus der Schweiz, gemeinsam mit seinem Bruder Francois Autor des legendären Buches „Bw Ottbergen“, ist der Ehrengast zum Fest. Und nicht nur für Kinder kommt Kasper Kend aus Berlin vorbei, Hoch lebe das Motto: Lacht, staunt und vergnügt Euch!

Modellbahnschau MO187
– im historischen Güterbahnhof –
Brakeler Strasse 4
33014 Bad Driburg

Bad Driburg unter Dampf – 05.-07. Mai 2006

Am 7. Mai 2006 fährt der Dampfsonderzug „Schwarzer Geselle“ von Münster nach Bad Driburg zur Modellbahnschau MO187. Neben dem Besuch bei MO187 lockt als zusätzliche Attraktion das Fest „Bad Driburg unter Dampf“ (5. bis 7. Mai 2006) An diesen Tagen dampft, faucht und zischt es aus allen Rohren, denn mit „Bad Driburg unter Dampf“ lädt die Badestadt zu einem großen Dampferspektakel ein. Eine schwere Dampflok (Br50 am 7. Mai), kräftige Landmaschinen und zierliche Modelle zeigen in der Innenstadt drei Tage lang, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Die Modellbahnschau MO187 hat an diesen Tagen wie gewohnt von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

in weiteres Highlight sind die Pendelfahrten Bad Driburg – Ottbergen und zurück, die am 7. Mai über die nachgebaute Strecke mit einer Baureihe 50 gefahren werden.


Einige Tageskarten sind auf dem Festplatz vor der Modellbahnschau erhältlich. Im Vorverkauf werden diese Fahrkarten zum Preis von 13 Euro Erwachsener und 6,50 Euro Kind bis 16 Jahre (Kinder unter 3 Jahren fahren kostenlos mit) bei der Modellbahnschau MO187, der Bad Driburger Touristik, der Ottberger Meierhof Brauerei und der Bahnhofsgaststätte Klüther in Altenbeken verkauft.

Und wie es sich für die weltweit einzige Modellbahnschau mit eigenem Bier gehört, wird im Festzelt u.a. das mundige Eisenbahnerbier der Meierhof Brauerei Ottbergen, genannt „Braureihe 44 – Schwarzer Geselle“, ausgeschenkt.

Auf dem Festgelände der Modellbahnschau erwartet die Besucher ein attraktives Musikprogramm und ein kleiner Eisenbahnerflohmarkt.

Zum Dampfsonderzug „Schwarzer Geselle“:
Abfahrt des historischen Sonderzuges mit dem Dampfroß aus der Baureihe 50 ist um 08:43 Uhr in Münster Hbf auf Gleis 3. Ankunft ist um 11:10 Uhr in Bad Driburg, zurück geht es um 17:00 Uhr und Ankunft in Münster Hbf ist um 19:11 Uhr. Karten sind im Vorverkauf (Erwachsene 44,- Euro / Kinder bis 16 Jahre 15,- Euro incl. Eintritt MO187) erhältlich. Im Internet können Tickets bei www.eisenbahn-tradition.de bestellt werden. Wer etwas länger bleiben möchte:Zimmerreservierung nimmt die Touristinfo Bad Driburg gerne entgegen 05253 / 98940.

http://www.eisenbahn-tradition.de/

Modellbaum bauen

Nach einiger Zeit wird es mal wieder Zeit für ein Update über den Bau der neuen Schauanlage im benachbarten Bad Driburg. Anlass ist zum einen neue Informationen aus erster Hand und zweitens eine Einladung zum Baumbau in Altenbeken:

modellbau-bau


Modellbahnschau in Bad Driburg – Baumbau in Altenbeken

Im Oktober 2005 wird im Bad Driburger Güterbahnhof die Modellbahnschau BW Ottbergen Bf Bad Driburg eröffnen. Die Altenbekener Eisenbahnfreunde bauen den Nadelwald, insbesondere Tannen und Fichten. Der Stamm und die Äste eines jeden Baums wird von uns aus Drähten zusammengelötet, gestrichen und begrünt. Das Material für eine Fichte oder Tanne kostet etwa 10,- Euro, hauptsächlich weil das Begrünungsmaterial von der Firma Silhouette geliefert wird. Es verleiht dem Baum ein sehr echtes Aussehen.

modellbaum-bau-2

Wer Interesse hat, sich den Baumbau einmal anzusehen oder Fragen zu stellen, kann die Altenbekener Eisenbahnfreunde am 2. Juni ab 19:30 Uhr im Eggemuseum Altenbeken besuchen. Eine Anfahrtbeschreibung und weitere Informationen finden Sie im Internet unter altenbekener-eisenbahnfreunde.de.

1 130 131 132